Weil Kontakt so wichtig ist.




Die Veranstaltungen


Gefühlserbschaften aus NS, Shoa, Krieg und Mauern des Schweigens in den Familien, Beate Willauer und Karin Daecke (2.5 Tages-Workshop)

Beginn:24.11.2023
Ende:26.11.2023

Dies ist ein Workshop-Angebot, an dem unser Mitglied Beate Willauer mitwirkt: Beim Weiterwirken von NS, Shoa und Krieg in den nachfolgenden Generationen wird auch von Gefühlserbschaften gesprochen. Da Traumata, Schuld und Scham aus diesem Kontext verdrängt wurden, durchzieht das Schweigen darüber die Generationen. Dies hat weitreichende Folgen. Mehr darüber zu wissen und sich diesem Thema in der eigenen Familie zu stellen, hilft, wichtige Zusammenhänge für das eigenen Leben zu verstehen und in der therapeutischen und beraterischen Arbeit berücksichtigen zu können. Machen wir einen Anfang!
Wir haben hierfür ein ganzes Seminar-Wochenende zur Verfügung. Dies lässt uns fortsetzen und vertiefen, was wir im Workshop auf der Leipziger D-A-CH-Tagung miteinander begonnen haben.
Hierzu laden wir – Beate Willauer und Karin Daecke - unsere Kolleg*innen aus dem D-A-CH-Raum von GT und IGT ein (Teilnehmer*innenzahl auf 15 begrenzt).
Beate Willauer, Gestalttherapeutin, Philosophin und Linguistin, Instituts- und Lehrgangsleiterin www.sfgt.ch, Präsidentin des Netzwerk Gestalttherapie Schweiz. beate.willauer@sfgt.ch
Karin Daecke, Gestalt- und Integrative Bewegungstherapeutin (1983 – 2016), Urheberin u. Kuratorin des Curriculums zum Thema www.d-a-ch-curriculum.de, Autorin von Beiträgen dort und Mitglied in der Curriculum-Forschungsgruppe sowie im PAKH. daecke-kusche@t-online.de
Weitere Angaben im beigefügten Dokument.

 2023 06 Fortbildungsseminar Gefühlserbschaften.pdf


Zurück zur Übersicht


Vergangene Workshops finden sich im Workshop-Archiv, auffindbar mit Mouse-over bei 'Workshops und Projekte' und unter diesem Link.

Das Montagsmeeting online

Das Montagsmeeting haben wir am Beginn der Corona-Pandemie ins Leben gerufen, um mit Gestalt-Kolleg*innen in Verbindung zu bleiben. 2.5 Jahre lang fand dieses Meeting Montag für Montag statt, mal in kleinerem und mal in grösserem Rahmen.

Am 18. September 2023 findet das vorläufig letzte Montagsmeeting statt.


Der Gestalt-Treff in Zürich

Die Teilnehmenden des Abschlussseminars einer Gestaltweiterbildung am igw Schweiz rufen 2016 den Gestalt-Treff Zürich ins Leben, um Kontakte zu pflegen, sich zu vernetzen, gemeinsame berufliche und private Projekte anzureissen, sich auszutauschen und inspirieren zu lassen, den Gestalt-Groove weiter zu pflegen - oder was auch immer Gestalt werden will. Der Gestalt-Treff richtet sich an alle interessierten Gestaltler*innen in Ausbildung, Graduierte, Trainer*innen, Lehrtherapeut*innen, Supervisor*innen. Zeit und Ort sind leicht zu merken: An jedem 1. Freitag jeden ungeraden Monats um 19:00 im Restaurant des Zentrum Karl der Grosse. Anmeldung braucht's keine. Verabredungen vorab sind sinnvoll. Die Ersten informieren das Servicepersonal, das Neuankömmlinge an den Gestalt-Tisch führt.






E-Mail
Infos